Skip to content
Anglerverein Moosburg e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
      • 1. Vorsitzender Michael Hartl
      • 2. Vorsitzender Eduard Fischler
      • 1. Schriftführer Bernhard Ritzer
      • 1. Kassiererin
        Wally Schönauer
      • 1. Gewässerwart
        Werner Schmidt
      • 1. Gewässerschutzbeauftragter
        Peter Mayer
      • 2. Gewässerschutzbeauftragter Lothar Bigenski
      • 1. Jugendwart Denny Naujoks
    • Beisitzer
      • Ehrenvorsitzender und Pressesprecher Robert Kaseder
      • Gewässerwart Beisitzer
        Günter Hammer
      • Gewässerwart Beisitzer und Forum-Moderator
        Frank Slawitzki
      • Gerätewart-Beisitzer Anton Huber
      • Webmaster
        Peter Postruznik
    • Amtierende und ehemalige Vorstände Anglerverein Moosburg
    • Fischereiaufseher des Anglerverein Moosburg
    • Umweltaktivitäten
      • Umweltschutz
      • Auflockern des Kiesbodens in der Moosach Hangenham
      • Totholz Moosach Hangenham
      • Bachforelleneier in die Moosach Hangenham einbringen
    • Schöne Fische
    • Fischerkönige seit 1983
  • Unsere Gewässer
    • Fließgewässer
      • Isar Strecke I – Oberhummel
      • Isar Strecke I Hangenham
      • Isar Strecke II – Achering
      • Moosach Hangenham
      • Moosach Verband
      • Moosach Oberhummel
      • Sempt
      • Mühlbach Thonstetten
      • Mühlbach Moosburg
      • Mühlbach Ende
      • Schleifermoosach
      • AVM Fließgewässer-Karten
    • Stillgewässer
      • Isarkiessee
      • Langenpreisinger Weiher
      • Kleine Änger
      • RSK Weiher groß
      • RSK Weiher klein
  • Mitglieder Startseite
    • Mitglieder Login
    • Passwort zurücksetzen
  • Mitglied werden
  • Tageskarten
  • Fischerschulung
  • Kontakt/Anfrage
  • Impressum & Datenschutz
  • Search Icon

Anglerverein Moosburg e.V.

Kiesbankpflanzen

Kiesbankpflanzen

Huflattich, Tussilago farfara, blüht im März, Kiesbänke, Aquapark

Huflattich, Tussilago farfara, Aquapark

Gemeiner Natterkopf, Echium vulgare, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-Einlauf
Gemeiner Natterkopf, Echium vulgare, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-Einlauf
Gewöhnliche Nachtkerze, Oenothera biennis, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-Einlauf, stammt eigentlich aus Nordamerika, blüht in der Nacht auf („Nacht“kerze!), aus dem Samen entwickelt sich im ersten Jahr nur eine Blattrosette, aus der im 2. Jahr die bis ein Meter hohe blühende Pflanze entsteht. Nach dem Samenwurf stirbt die Pflanze ab, also zweijährig – „biennis“
Gewöhnliche Nachtkerze, Oenothera biennis, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-Einlauf
Gemeines Seifenkraut, Saponaria offizinalis, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-
einlauf, wurde früher als Waschmittelbenutzt.
Weißer Steinklee, Melilotus Albus, Kleiner RSK-Weiher
Weißer Steinklee, Melilotus Albus, flächendeckend am Kleinen RSK-Weiher
Kleiner RSK-Weiher, umstellt vom Weißen Steinklee, Melilotus albus
Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium,, RSK-Weiher
Schmalblättriges Weidenröschen, Epilobium angustifolium, RSK-Weiher
Einjähriges Berufkraut, Erigeron annuus, Neophyt aus Nordamerika, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-Einlauf
Einjähriges Berufkraut, Erigeron annuus, Neophyt aus Nordamerika, Isarkiesbank beim Semptflutkanal-Einlauf
Ampfer-Knöterich, Polygonum lapathifolium,
rot- oder weißblühend, Pionierpflanze auf der Kiesbank
Ampfer-Knöterich, Polygonum lapathifolium,
weiß- oder rotblühend, Pionierpflanze auf der Kiesbank
Ampfer-Knöterich, Polygonum lapathifolium,
So sieht es im ersten oder zweiten Jahr nach der Entstehung einer neuen Kiesbank aus; der Knöterich ist der Erstbesiedler, es gibt meist keine andere Pflanze. Dem Knöterich genügt etwas Sand zwischen den Kieselsteinen. Der Knöterich ist eine einjährige Pflanze und entwickelt sich jedes Jahr in größerer Zahl aus seinen sehr zahlreichen Samen.
Ampfer-Knöterich, Polygonum lapathifolium,
im dritten Jahr hat keine andere Pflanze Platz zum wachsen. Aber bei Hochwasser lagert sich zwischen den Knöterichpflanzen Erde ab und andere Pflanzen (z.B. Brennnesseln, Springkraut, Berufkraut) können sich deshalb im nächsten Frühjahr ansiedeln und allmählich den Knöterich mehr und mehr verdrängen. Schließlich siedeln sich auch Weiden, Pappeln und Birken an.
Die einzelnen Stufen kann man gut beim Semptflutkanaleinlauf beobachten.
Gewöhnliches Barbarakraut, Barbarea vulgaris
Zweijährige Pflanze, oftmals große Bestände auf der Kiesbank
Gewöhnliches Barbarakraut, Barbarea vulgaris
auf Kiesbänken
Gewöhnliches Barbarakraut, Barbarea vulgaris
auf Kiesbänken

 

Veranstaltungen

Ansicht laden
  • August 2022

Kalender von Veranstaltungen

M Mo

D Di

M Mi

D Do

F Fr

S Sa

S So

0 Veranstaltungen, 1

0 Veranstaltungen, 2

0 Veranstaltungen, 3

0 Veranstaltungen, 4

1 Veranstaltung, 5

19:30 - 22:00

Monatsversammlung

5. August von 19:30 - 22:00

Monatsversammlung

0 Veranstaltungen, 6

0 Veranstaltungen, 7

0 Veranstaltungen, 8

0 Veranstaltungen, 9

0 Veranstaltungen, 10

0 Veranstaltungen, 11

0 Veranstaltungen, 12

0 Veranstaltungen, 13

0 Veranstaltungen, 14

0 Veranstaltungen, 15

0 Veranstaltungen, 16

0 Veranstaltungen, 17

0 Veranstaltungen, 18

0 Veranstaltungen, 19

0 Veranstaltungen, 20

0 Veranstaltungen, 21

0 Veranstaltungen, 22

0 Veranstaltungen, 23

0 Veranstaltungen, 24

0 Veranstaltungen, 25

0 Veranstaltungen, 26

0 Veranstaltungen, 27

0 Veranstaltungen, 28

1 Veranstaltung, 29

19:30 - 21:00

Vorstandssitzung

29. August von 19:30 - 21:00

Vorstandssitzung

0 Veranstaltungen, 30

0 Veranstaltungen, 31

0 Veranstaltungen, 1

1 Veranstaltung, 2

19:30 - 22:00

Monatsversammlung

2. September von 19:30 - 22:00

Monatsversammlung

0 Veranstaltungen, 3

0 Veranstaltungen, 4

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
5. August
5. August von 19:30 - 22:00

Monatsversammlung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
29. August
29. August von 19:30 - 21:00

Vorstandssitzung

2. September
2. September von 19:30 - 22:00

Monatsversammlung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
29. August
29. August von 19:30 - 21:00

Vorstandssitzung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
2. September
2. September von 19:30 - 22:00

Monatsversammlung

  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
  • Es gibt keine Veranstaltungen an diesem Tag.
Kalender anzeigen

Schöne Fische

Waller120-9.5kg RG-67cm-3200g Aal-105cm-2,56kg

Schnellsuche

© 2022   Alle Rechte vorbehalten. Anglerverein Moosburg e.V.